Willkommen im Dreiländereck Sauerland, Waldecker Land, Paderborner Land - einer Region mit einmaligen Landschaften und unzähligen Sehenswürdigkeiten. Die Hansestadt Marsberg bietet zahlreiche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Am Diemelsee finden Wassersportler, Kanuten, Wanderer, Naturliebhaber und Angler zudem ein Dorado abseits der üblichen Touristenpfade.
Marsberg - nicht nur die verkehrsgünstige Lage, die gute städtische Infrastruktur, das breit gefächerte Schul- sowie das vielseitige Sport- und Freizeitangebot machen die Kleinstadt zu einem lebenswerten Wohnstandort; das Leben ist geprägt von menschlichem Miteinander, Tradition und aktivem Vereinsleben. Der gute Mix der Wirtschaftsstruktur in einem innovativem Umfeld bietet attraktive Arbeitsplätze und hervorragende Karrieremöglichkeiten.
Marsberg liegt an der A44 zwischen Dortmund und Kassel (Anschlussstellen in Marsberg und Lichtenau) mit einer sehr schnellen Anbindung an das Ruhrgebiet. Ebenso ist ein Direktanschluss an die B7 gegeben.
Zusätzlich zu den drei Bahnhaltepunkten in Marsberg (Bredelar, (Nieder-)Marsberg, Westheim) ist eine Direktanbindung an die IC-/ICE-Haltepunkte Kassel, Warburg, Hagen und Schwerte gegeben.
Eine direkte Nähe zu den Flughäfen Paderborn/Lippstadt (ca. 35 Minuten), Kassel-Calden (ca. 50 Minuten) und Dortmund (ca. 80 Minuten) macht Marsberg zu einer der am verkehrsgünstig gegelenen Städte in der Region.
Marsberg ist Teil der Industrieregion Südwestfalen (Industrieregion Nummer 1 in Nordrhein-Westfalen, Industrieregion Nummer 3 in Deutschland). Mehrere Weltmarktführer (Ritzenhoff AG, H&T Marsberg GmbH & Co. KG, H&T Presspart GmbH & Co. KG, Jakob Eschbach GmbH) sowie international agierende Unternehmen (u.a. WEPA Hygieneprodukte GmbH) sind in Marsberg angesiedelt. Handwerksbetriebe und mittelständische Betriebe des verarbeitenden Gewerbes bilden die Grundlage für die wirtschaftliche Leistungskraft und Entwicklung. Mit der Gräflich zu Stolberg'schen Brauerei Westheim ist auch eine mehrfach DLG prämierte Brauerei in Marsberg-Westheim ansässig.
Die Geschäfte in der Innenstadt bieten kundenorientierte, persönliche Beratung. Etwa 1000 kostenfreien und stadtnahen Parkplätzen stehen zur Verfügung. Der Marsberger Wochenmarkt mittwochs und samstags ergänzt das innerstädtische Angebot.
Marsberg ist für seine Einrichtungen des Gesundheitswesens weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit. Die drei Fachkliniken in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowie das Krankenhaus St.-Marien-Hospital bieten eine Vielzahl von qualifizierten Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor. Haus- und Fachärzte, Apotheken, ambulante Pflegedienste, diverse therapeutische Dienstleister und Seniorenheime sowie seniorengerechte Wohnungen stärken den Gesundheitsstandort.
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung Marsberg e.V.
Bäckerstraße 8
34431 Marsberg
Telefon: 02992 9028190, Telefax: 02992 1461
E-Mail: info(at)wirtschaftsfoerderung-marsberg.de
Montag bis Mittwoch:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.00 Uhr